Datenschutzrichtlinie für www.dianareise-agentur.de
Stand: Oktober 2025
Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“) im Rahmen der Nutzung unserer Webseite https://www.dianareise-agentur.de (nachfolgend „Webseite“). Wir, die Diana Reise-Agentur, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderer geltender Datenschutzgesetze.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Diana Reise-AgenturInhaberin: Inna Losa Mühlenweg 33,51588 NümbrechtDeutschlandE-Mail: info@dianareise-agentur.deTelefon: +49 2293 938286
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1. Beim Besuch der Webseite
Beim Aufruf unserer Webseite werden automatisch Informationen durch den von Ihnen genutzten Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts
- Name Ihres Internetanbieters
Zweck der Verarbeitung: Diese Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung der Webseite zu gewährleisten, die Systemsicherheit und -stabilität zu sichern sowie für administrative Zwecke.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
2.2. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext). Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die Kommunikation mit Ihnen verwendet.
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
2.3. Buchungsanfragen
Wenn Sie über unsere Webseite eine Reisebuchung oder eine Anfrage zur Reisebuchung stellen, erheben wir die dafür notwendigen Daten, wie z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Reisepassdaten, Zahlungsdaten und weitere relevante Informationen.
Zweck der Verarbeitung: Abwicklung der Buchung und Erfüllung des Reisevertrags.Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).Speicherdauer: Die Daten werden für die Dauer der Vertragsabwicklung gespeichert und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche Vorgaben).
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
- dies zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist (z. B. Weitergabe an Reiseveranstalter, Fluggesellschaften oder Hotels),
- eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht,
- dies zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist (z. B. zur Abwehr von Rechtsansprüchen).
Dritte, an die Daten weitergegeben werden, sind vertraglich verpflichtet, die Daten nur für den vorgesehenen Zweck zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Webseite erforderlich (z. B. für die Navigation). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Analyse-Cookies (optional): Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren, um unsere Webseite zu verbessern. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
5. Analyse-Tools (z. B. Google Analytics)
Unsere Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Webseite ermöglichen. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Datenschutzmaßnahmen:
- Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
- Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird.
- Die Datenverarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
6. Ihre Rechte
Sie haben gemäß der DSGVO folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktinformationen.
7. Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehört die Nutzung von SSL/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung von Daten über unsere Webseite.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.
9. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-WestfalenKavalleriestraße 2-440213 Düsseldorf DeutschlandE-Mail: poststelle@ldi.nrw.de